2023:

Die Caritas-Diplomschwester hat ihre Palliativpflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen (Kurs- und Personalkosten wurden vom SHV bezahlt).Die örtliche Caritasstation kann nun die Pflege umfassend anbieten- von der Heimhilfe bis zur Palliativpflege. Der LIMA-Kurs fand im Sommer- und im Wintersemester wieder statt. Der Kursbeitrag wurde vom SHV bezahlt, sodass die Teilnahme gratis war. Aus dem Pflegehärtefonds konnten die ersten Unterstützungszahlungen geleistet werden. Für Fortbildungsveranstaltungen wurde der Caritasstation in Deutsch-Wagram ein Beamer zur Verfügung gestellt. Da Gewalt zum Thema auch im Pflegebereich geworden ist, wurde vom SHV eine Veranstaltungsreihe für Caritasmitarbeiterinnen "Supervision im Bereich der Gewaltprävention" finanziert. Der von uns geschaffene BILLA-Bus für Betreutes Wohnen wurde von der Stadtgemeinde zum City-Bus für die gesamte ältere Bevölkerung von Deutsch-Wagram umgestaltet - Danke                                            

  2024:

Die Zusammenarbeit mit der Caritas-Sozialstation und somit die Arbeit für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger konnte auf dem gewohnten Niveau fortgesetzt werden, wobei uns unsere Rücklagen sehr zugute kamen. Der Pflegehärtefonds, welcher ausgeschöpft war, wurde wieder aufgefüllt – Pflege soll auch für die Bezieher geringerer Einkommen leistbar sein. Nachdem der LIMA-Kurs der Caritas nicht mehr angeboten wurde, hat sich eine neue Möglichkeit ergeben. Wir haben im vorigen Jahr einen Train your brain-Kurs unterstützt. Leider war die Teilnehmerzahl wie schon bei LIMA sehr gering. Ein Kurs im Wintersemester 2024 (Sitzgymnastik) mit einer Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Neurologie, der auch vom SHV unterstützt worden wäre, konnte wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden, obwohl beide Kurse im Programmheft der Volkshochschule gemeindeweit und im Internet angeboten wurden. Ein herzliches Danke an die Verantwortlichen der VHS. Sollte der Bedarf in Zukunft gegeben sein und wieder eine so hochqualifizierte Trainerin zur Verfügung stehen, werden wir sicher diese Aktivitäten finanziell unterstützen. Da die  Mitarbeiterinnen der Caritas immer wieder mit herausfordernden Situationen in der Pflege konfrontiert sind, hat der SHV die Kosten für unterstützende Workshops in kleinen Gruppen übernommen. Als Unterstützung bei der elektronischen Pflegedokumentation haben wir der Caritasstation einen weiteren All-in-one PC zur Verfügung gestellt.


SOZIALHILFEVEREIN

Deutsch-Wagram

Hamerlingstraße 4,
2232 Deutsch Wagram

Tel.:0660/263 25 92

       0676/342 14 02

office@shvdw.at